Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst,
das begonnene Jahr, das uns in punkto Pandemie wieder mehr Freiräume ermöglicht, hat uns ermutigt, auch wieder kulturelle Veranstaltungen zu planen. Für das kommende Halbjahr haben wir wieder ein reichhaltiges Programm für Sie zusammengestellt und hoffen, die geplanten Angebote realisieren zu können. Etliche Angebote führen wir wieder in Kooperation mit der vhs Donau–Bussen durch. Freuen Sie sich auf Kunstfahrten, auch wieder auf eine Kunstreise. In Riedlingen können Sie an verschiedenen Literaturabenden, an Malkursen und auch an regelmäßigen Jour fixe-Treffen im Kaplaneihaus teilnehmen. Kunstausstellungen im Kaplaneihaus mit Werken unserer Vereinsmitglieder und auch einer Künstlerin aus der Region finden sicherlich auch Ihr Interesse.
Einladen möchten wir schon jetzt zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 27.04.2023, 19.00 Uhr, im Gasthaus Rosengarten. Die Tagesordnung werden wir rechtzeitig bekanntgeben. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund
Dr. Berthold Müller | Barbara Bulander | Barbara Engler
Ausstellungen
Die erste Werkschau zum Jahresthema „Bewegung“ findet vom 9. März bis 2. April im Kaplaneihaus in Riedlingen statt. Ausführliche Informationen zur Werkschau „Bewegung“ finden Sie hier.
Ausstellung Amanda Knapp „Bücher + Türen = dasselbe“
Dauer: 05.06. – 09.07.2023
Vernissage: 15.06.2022, 19.00 Uhr
Werkschau 2
Ergebnisse aus dem Kurs von H. Arbter + Bilder von Gerda Sorger zum Gedenken

Kunstkreisvorsitzender Berthold Müller und die 2022 verstorbene Malerin Gerda Sorger. Sie würdigt der Kunstkreis 84 Riedlingen mit einer kleinen Ausstellung bei seiner Werkschau im Herbst. Foto: Waltraud Wolf
Dauer: 09.09. – 24.09.2023
Vernissage: 09.09.2023, 16.00 Uhr, Vernissage mit Sommerfest
Ausstellung Martina Oster
Dauer: 19.10. – 12.11.2023
Vernissage: 19.10.2023, 19.00 Uhr
Kunstfahrten
25.03.2023 „Sisters & Brothers – 500 Jahre Geschwister in der Kunst“
Am Samstag, 25. März, unternimmt der Kunstkreis 84 eine Fahrt in die Kunsthalle Tübingen zur Ausstellung „Sisters & Brothers – 500 Jahre Geschwister in der Kunst“. Die gezeigten Gemälde, Skulpturen, Objekte und Videos machen die Veränderung der Geschwisterdarstellungen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart anschaulich. Künstler der Ausstellung sind unter anderem Joseph Beuys, Gustave Courbet, Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, August Macke und Moritz von Schwind. Anmeldeschluss ist am 17. März.
Abfahrt: 12:30 Uhr, Abfahrt mit dem Bus an der Stadthalle Riedlingen, Führung 14.00 Uhr
Kosten: Eintritt + Führung 10,- € + Fahrkostenanteil
28.01.2023 „Carl Lohse – Ein Maler des Expressionismus“ und
Kunsthalle Tübingen
Abfahrt: 9.00 Uhr Abfahrt an der Stadthalle Riedlingen, Rückkehr gegen 18.00 Uhr
Kosten: ca. 55,- € (wird im Bus erhoben, beinhaltet Fahrt, Eintritt und Führung)
In Kooperation mit der vhs-donau-bussen. Verbindliche Anmeldung bis 17.3.2023 unter Tel. 07371 7691 oder E-Mail info@vhs-donau-bussen.de. Kurzfristige Absagen unter 07371 3004 oder 07371 3673.
13.05.2023 „Moving in Stereo“
Am 13. Mai geht es nach Stuttgart ins Mercedes-Benz-Museum zur Ausstellung „Moving in Stereo“: 150 Arbeiten von 90 internationalen und nationalen Künstlerinnen und Künstlern aus 20 Ländern sind hier zu sehen. Die Bandbreite reicht von den Klassikern Adolf Hölzel, Willi Baumeister und Oskar Schlemmer bis zu jungen internationalen Gegenwartskünstlerinnen.
Abfahrt: 8.00 Uhr Abfahrt an der Stadthalle Riedlingen, Rückkehr gegen 18.00 Uhr
Kosten: ca. 55 – 60,-€ (wird im Bus erhoben, beinhaltet Fahrt, Eintritt und Führung)
In Kooperation mit der vhs-donau-bussen. Verbindliche Anmeldung bis 5.5.2023 unter Tel. 07371 7691 oder E-Mail info@vhs-donau-bussen.de. Kurzfristige Absagen unter 07371 3004 oder 07371 3673
15.07.2023 Große Sommerausstellung in Ochsenhausen „Georg Baselitz“
Der Fruchtkasten in Ochsenhausen ist Ziel des Kunstkreises 84 am Samstag, 15. Juli. Er widmet sich bei seiner Sommerausstellung mit Georg Baselitz einem der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler der Gegenwart.
Abfahrt: 12.30 Uhr Abfahrt an der Stadthalle Riedlingen mit Privat-Pkw, Rückkehr individuell
Kosten: ca. 15,- € (beinhaltet Eintritt + Führung + Fahrkostenanteil)
In Kooperation mit der vhs-donau-bussen. Verbindliche Anmeldung bis 7.7.23 unter Tel. 07371 7691 oder E-Mail info@vhs-donau-bussen.de. Kurzfristige Absagen unter 07371 3004 oder 07371 3673
Kunstreise
05.06. – 10.06.2023 (2. Pfingstferienwoche) nach Lübeck und Hamburg
Vom 5. bis 10. Juni führt die diesjährige Kunstreise des Kunstkreises 84 Riedlingen per Bus nach Lübeck und Hamburg, gespickt mit kulturellen Höhepunkten, wie Altstadtführungen, Besuchen von Kunsthallen, aber auch einem Strandspaziergang.
- 5 Übernachtungen im 5-Sterne Hotel Radisson Blue Senator (mit 2 Restaurants, Schwimmbad und Wellness)
- Museums- und Stadtführungen in Lübeck und Hamburg (Museum Behnhaus- Trägerhaus, Kunsthalle Hamburg)
- Besuch der Elbphilharmonie, Hafencity, Speicherstadt
- Spaziergang an der Brodtener Steilküste (Lübecker Bucht) u.v.a.
Auch zu ihr sind Nichtmitglieder willkommen. Bei Interesse wenden Sie sich ab sofort an Barbara Bulander, Tel. 07371 3004 bzw. pauline27@gmx.de, Josef-Christian-Str. 4, 88499 Riedlingen. Das verbindliche Anmeldeformular und das genaue Programm werden Ihnen dann übermittelt. Über Ihre Anmeldung würde sich das Planungs-Team (Barbara Bulander, Waltraut Jerger, Sybille Kiemel) freuen.
Malerkreis: Donnerstags 14.30 – 17.00 Uhr
26.01., 09.02. Thema: „Bewegung“
23.02. Abgabe der Bilder (2-3 Bilder, die seit letztem Jahr zum Thema geschaffen wurden, möglichst nicht größer als 60×80 Zentimeter)
Weitere Termine
16.03.
30.03.
13.04.
04.05.
25.05.
22.06.
06.07.
20.07.
03.08.
17.08.
31.08.
14.09.
28.09.
12.10.
26.10.
09.11.
23.11.
07.12.
Literaturkreis: Dienstags, 19.00 – 21.00 Uhr im Kaplaneihaus
10.01.
14.02.
14.03.
Zusätzliches Angebot: vhs-Kurse in Kooperation mit dem Kunstkreis84
Über Gedichte sprechen
Das Literaturseminar befasst sich an fünf Dienstagen mit Hermann Hesse, seinem „Steppenwolf“, aber auch anderen Texten.
Leitung: Bernd Lippmann
5 Abende, Dienstag, 18.00-19.30 Uhr
Beginn ist am 14. März
Malen in Mischtechnik: „Von Angesicht zu Angesicht“
Leitung: Herbert Arbter
Das Ergebnis dieses Schaffens wird in einer Werkschau gezeigt, die am 9. September, gemeinsam mit dem Sommerfest, eröffnet wird.
8 Abende, Mittwoch 19.00 – 21.30 Uhr
Kursbeginn 08.03.2023
Termine (nähere Informationen siehe vhs-Programm)